Gratisversand ab 35,00 €
In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen

Matcha von A bis Z. Was ist dieser Tee, wie schmeckt er und warum sollte man ihn trinken?

2025-04-11
Matcha von A bis Z. Was ist dieser Tee, wie schmeckt er und warum sollte man ihn trinken?

Wenn Sie ein Fan von Tee oder Mate Tee sind und auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen und natürlichen Möglichkeiten zur Unterstützung Ihres Körpers sind, könnte Matcha-Tee genau das Richtige für Sie sein. Dieses intensiv grüne Pulver ist viel mehr als nur eine trendige Ergänzung für Instagram-geile Milchkaffees. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was Matcha eigentlich ist, welche gesundheitlichen Vorteile er bietet, wie man ihn richtig aufbrüht und lagert und wie er sich von Mate Tee unterscheidet. Sind Sie bereit für eine Reise in die Welt des einzigartigen grünen Teepulvers?


Zusammenfassung:

  1. Was ist Matcha - pulverisierter grüner Tee mit Tradition
  2. Matcha-Tee und seine Eigenschaften. Warum lohnt es sich, ihn zu trinken?
  3. Arten von Matcha-Tee - zeremoniell, täglich und kulinarisch. Welche sollte man wählen?
  4. Wie brüht man Matcha auf und wie schmeckt er?
  5. Matcha im Vergleich zu Mate Tee, Kaffee und Energydrinks. Wofür sollte man sich entscheiden?

Was ist Matcha - pulverisierter grüner Tee mit Tradition

Matcha ist eine einzigartige Sorte von grünem Tee, dessen Geschichte bis ins 12. Obwohl er heute vor allem mit Japan in Verbindung gebracht wird, liegen seine Ursprünge in China, wo buddhistische Mönche als erste die Teeblätter trockneten und zu einem feinen Pulver mahlten. Diese Form des Tees war für die Meditation einfacher zu verwenden. Er förderte die Konzentration und lieferte Energie. Im Laufe der Zeit fand diese Tradition ihren Weg nach Japan, wo sie eine neue Bedeutung erlangte - nicht nur als Möglichkeit, Tee zu konsumieren, sondern auch als spirituelle Praxis. In Japan wurde das Trinken von Matcha zu einer Zeremonie erhoben - chanoyu - die Kunst der Teezubereitung und des Teekonsums, die bis heute fortgesetzt wird.

Matcha unterscheidet sich von anderen Grünteesorten durch sein besonderes Anbau- und Herstellungsverfahren. Etwa drei Wochen vor der Ernte werden die Teesträucher mit speziellen Bambusmatten beschattet. Durch die reduzierte Lichteinwirkung produzieren die Blätter mehr Chlorophyll und Aminosäuren - insbesondere das wertvolle L-Theanin. Dadurch färben sich die Blätter leuchtend grün, und ihr Aroma entwickelt einen reichhaltigen Umami-Geschmack, der sich von allen anderen unterscheidet.

Nach der Ernte werden die Blätter sorgfältig ausgewählt, gedämpft (um Fermentierung zu verhindern), getrocknet und dann sehr langsam mit traditionellen Steinmühlen zu einem seidig grünen Pulver gemahlen - so wird Matcha-Teepulver hergestellt. Es ist erwähnenswert, dass nur die feinsten Teile der Teeblätter ( Tencha genannt) für die Matcha-Herstellung verwendet werden - ohne Stängel und Blattrippen, was die Qualität des Endprodukts erheblich beeinflusst.

Dank dieses Verfahrens wird beim Genuss von Matcha nicht nur ein Aufguss getrunken, sondern die ganze Pflanze mit all ihren aktiven Nährstoffen. Dies macht grünen Matcha-Tee zu einer Art "Essenz des Grünen" - einer konzentrierten Quelle von Antioxidantien, Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren, die die Gehirnfunktion und die allgemeine Gesundheit unterstützen.

Ein weiterer Vorteil dieser Teesorte ist, dass ihre Form - pulverisierter Matcha-Tee - eine außergewöhnlich breite kulinarische Verwendung zulässt. Er kann nicht nur als klassischer Tee genossen werden, sondern auch Smoothies, Eiscreme, Backwaren, Nudeln und sogar herzhaften Gerichten zugesetzt werden. Heute wird Matcha als Superfood bezeichnet - ein Produkt mit einer außergewöhnlich hohen Nährstoffdichte.

📌 Matcha - was sollten Sie beachten?

  • Matcha ist ein aus Japan stammendesGrünteepulver, das aus jungen Blättern der Teepflanze (lateinisch: Camellia sinensis) hergestellt wird.
  • Die Teesträucher, die für Matcha bestimmt sind, werden vor der Erntebeschattet - dadurch erhöht sich der Gehalt an Chlorophyll und L-Theanin.
  • Für die Herstellung werdennur die besten Teile der Teeblätter(Tencha) verwendet, die nach dem Trocknen auf Steinmühlen gemahlen werden.
  • Matcha hat eine breite kulinarische Verwendung - nicht nur als Aufguss, sondern auch als Zutat in vielen Desserts und Gerichten. Sein hoher Gehalt an Antioxidantien und Nährstoffen macht ihn zu einem der gesündesten Getränke der Welt.
Matcha

Matcha-Tee und seine Eigenschaften. Warum es sich lohnt, ihn zu trinken

Grüner Matcha-Tee ist ein wahrer Superheld in der Welt der natürlichen Getränke. Dank seines einzigartigen Herstellungsverfahrens - bei dem wir das gesamte pulverisierte Blatt und nicht nur einen Extrakt konsumieren - liefert Matcha deutlich mehr wertvolle Nährstoffe als herkömmlich aufgebrühter Tee. Nicht umsonst wird er als "grüne Energie in Pulverform" bezeichnet.

Im Vergleich zu klassischem Grüntee enthält Matcha bis zu 10-mal mehr Antioxidantien, darunter sehr wirksame Verbindungen aus der Gruppe der Catechine, wie EGCG (Epigallocatechingallat). Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass diese Verbindung antioxidative Eigenschaften hat und den Stoffwechsel unterstützen kann.

Matcha ist mehr als nur "gesunder Tee". Einigen Studien und Verbraucherberichten zufolge kann er sich positiv auf die Stimmung und die Konzentration auswirken.

🌿 Die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Matcha-Tee:

  • Kann antioxidative Wirkung haben - hilft, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen; einige Quellen erwähnen auch seine potenziell entgiftende Wirkung.
  • Unterstützt die Gehirnfunktion - dank der Synergie zwischen Koffein und L-Theanin verbessert er die Konzentration, das Gedächtnis und die Wachsamkeit, ohne reizbar zu machen.
  • Reguliert den Stoffwechsel - kann die Fettverbrennung unterstützen und zur Gewichtsabnahme beitragen.
  • Fördert die kardiovaskuläre Gesundheit - Studien haben einen Einfluss auf den LDL-Cholesterinspiegel und eine verbesserte Durchblutung gezeigt.
  • Unterstützt einen gesunden Blutzuckerspiegel - einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass es denjenigen helfen kann, die einen stabilen Blutzuckerspiegel anstreben.
  • Hebt die Stimmung - L-Theanin wurde in Studien als eine Verbindung identifiziert, die die Entspannung fördert und in Kombination mit Koffein die geistige Konzentration verbessern kann.

Es ist erwähnenswert, dass das Koffein im Matcha anders wirkt als das Koffein im Kaffee. Durch die Anwesenheit von L-Theanin ist die Wirkung sanfter, langanhaltender und ohne die bei Kaffee üblichen Energiespitzen und Abstürze. Aus diesem Grund ersetzen immer mehr Menschen ihren morgendlichen Kaffee durch eine Tasse Matcha - für eine sanfte, anhaltende Stimulation und bessere Konzentration während des Tages.

Einige wissenschaftliche Studien weisen auch auf das krebshemmende Potenzial der in Matcha enthaltenen Verbindungen und ihre mögliche Rolle bei der Verringerung von Entzündungen hin. Regelmäßiger Matcha-Konsum kann daher nicht nur ein angenehmes Ritual sein, sondern auch eine nützliche Ergänzung der täglichen Gesundheitsroutine, insbesondere wenn er Teil einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils ist. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass - wie bei jedem pflanzlichen Produkt mit intensiver Wirkung - Mäßigung der Schlüssel ist.

Obwohl Matcha-Tee im Allgemeinen als sicher und wohltuend gilt, gibt es einige Kontraindikationen, die zu beachten sind:

  • Schwangere und stillende Frauen - aufgrund des Koffeingehalts sollte der Konsum eingeschränkt oder im Vorfeld mit einem Arzt abgesprochen werden.
  • Menschen mit Anämie - die Katechine im Tee können die Eisenaufnahme aus der Nahrung hemmen, was besonders bei Mangelerscheinungen problematisch ist.
  • Leberprobleme - sehr große Mengen von Grüntee-Extrakten können die Leber belasten, obwohl der Genuss von Matcha in moderaten Mengen in der Regel unbedenklich ist.
  • Koffeinempfindlichkeit - Personen, die Koffein weniger gut vertragen, sollten vorsichtig sein, da Matcha ähnlich wie Kaffee zu Schlaflosigkeit oder Reizbarkeit führen kann, auch wenn seine Wirkung in der Regel milder ist.

Wenn Sie Zweifel haben oder unter chronischen Krankheiten leiden, sollten Sie einen Arzt konsultieren, bevor Sie Matcha in Ihre tägliche Ernährung aufnehmen. Denken Sie daran: Auch die gesündesten Lebensmittel sollten mit Bedacht konsumiert werden!

Trotz einiger Vorsichtsmaßnahmen kann Matcha-Tee für die große Mehrheit der Menschen ein hervorragendes tägliches Mittel zur Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden sein. Seine Eigenschaften machen ihn zu einer echten Alternative zu anderen koffeinhaltigen Getränken und versorgen Ihren Körper mit vielen wertvollen Nährstoffen. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Gründe zusammen, die für den regelmäßigen Konsum von Matcha sprechen!

Warum lohnt es sich, Matcha regelmäßig zu trinken?

  • ✔️ Es ist eine natürliche Quelle für Energie und Konzentration - hilft, die Konzentration aufrechtzuerhalten und liefert sanfte Energie ohne Spannungsspitzen und Abstürze.
  • ✔️ Unterstützt Herz, Gehirn und Stoffwechsel - schon eine Tasse pro Tag kann eine gute Ergänzung zu Ihrem täglichen Ritual sein.
  • ✔️ Reich an Antioxidantien - natürlicher Schutz der Zellen vor Stress und Alterung.
  • ✔️ Ideal als Kaffee- oder Mate-Tee-Alternative und als vielseitige kulinarische Zutat.

Wenn Sie Matcha noch nicht probiert haben, sollten Sie es unbedingt versuchen. Auf dem Markt sind verschiedene Sorten dieses Tees erhältlich - von zeremoniellen und kulinarischen bis hin zu alltäglichen Trinkversionen. Sie unterscheiden sich in Geschmack, Farbe, Verwendung und Zubereitungsart. Welche Arten von Matcha gibt es und welche sollten Sie für den Anfang wählen? Alle Einzelheiten finden Sie im nächsten Abschnitt des Artikels. Und wenn Sie schon jetzt unser Sortiment erkunden möchten, werfen Sie einen Blick in die Kategorie Matcha in unserem Shop!

Matcha

Arten von Matcha-Tee - zeremoniell, täglich und kulinarisch. Welche Sorte wählen?

Matcha ist nicht gleich Matcha - und obwohl alle Arten von Matcha aus den Blättern der Teepflanze Camellia sinensis gewonnen werden, gibt es erhebliche Unterschiede in Bezug auf Qualität, Geschmack, Farbe und Verwendungszweck. Je nachdem, wie und für welchen Zweck Sie Ihren Matcha-Tee verwenden möchten, können Sie sich für eine andere Kategorie entscheiden - vom Premium-Zeremonien-Matcha für besondere Anlässe über den vielseitigen Matcha für den täglichen Gebrauch bis hin zum kulinarischen Matcha, der sich perfekt für Küchenkreationen eignet.

Im Folgenden stellen wir Ihnen drei grundlegende Matcha-Sorten vor - entdecken Sie sie und wählen Sie diejenige, die am besten zu Ihrem Lebensstil und Ihren Erwartungen passt.

Ceremonial Matcha - Premiumqualität für das japanische Ritual

Zeremonieller Matcha ist die hochwertigste Sorte, die bei der traditionellen japanischen Teezeremonie - chanoyu- verwendet wird. Er wird aus den zartesten, jungen Blättern der obersten Spitze des Teestrauchs hergestellt, die im zeitigen Frühjahr von Hand gepflückt werden. Daher hat er einen außergewöhnlich milden Geschmack, eine leuchtend grüne Farbe und eine weiche, cremige Konsistenz bei der Zubereitung.

Er zeichnet sich aus durch:

  • das intensivste Aroma und die intensivste Farbe - helles, leuchtendes Grün, das auf einen hohen Chlorophyllgehalt hinweist,
  • milder, ausgewogener Umami-Geschmack - praktisch keine Bitterkeit,
  • extrem feine Vermahlung - ähnelt seidigem grünen Pulver,
  • perfekte Textur für die klassische Whisky-Wasser-Zubereitung, keine Zusatzstoffe erforderlich.

👉 Für wen ist es geeignet? Für alle, die Wert auf höchste Qualität und Authentizität legen und das Ritual des Matcha-Trinkens ganz im Sinne der japanischen Tradition zelebrieren möchten. Ideal auch als Geschenk für einen Teeliebhaber.

Täglicher Matcha (traditionell) - für den täglichen Genuss

Daily Matcha, auch Traditional genannt, ist für den regelmäßigen Genuss bestimmt. Er wird ebenfalls aus hochwertigen Blättern hergestellt, allerdings nicht unbedingt nur aus den obersten Knospen und nicht immer aus der ersten Ernte. Seine Farbe kann etwas weniger leuchtend sein als die des zeremoniellen Matcha, und sein Geschmack ist etwas grasiger und trockener.

Diese Sorte wird am häufigsten von denjenigen gewählt, die ihre Matcha-Reise beginnen wollen und eine gute Qualität zu einem erschwinglichen Preis suchen. Wenn Sie sich fragen, wie Matcha schmeckt, ist dies ein ausgezeichneter Einstieg.

Eigenschaften:

  • milde Bitterkeit, ausgeglichen durch Umami - etwas stärkerer Geschmack als die zeremonielle Version,
  • sowohl für traditionellen Tee als auch für Matcha Lattes geeignet,
  • dunklere grüne Farbe - natürlich und angenehm, wenn auch weniger lebhaft als Premium-Matcha,
  • hohe Qualität zu einem vernünftigen Preis.

👉 Für wen ist er geeignet? Für Liebhaber täglicher Rituale mit einem warmen Getränk und für diejenigen, die die Vorteile von Matcha ohne die Formalitäten einer Teezeremonie genießen möchten.

Kulinarischer Matcha - Kreativität ohne Grenzen

Die dritte Klasse ist der kulinarische Matcha, der in erster Linie als Zutat in Rezepten verwendet wird. Er wird aus späteren Ernten und oft aus den unteren Teilen des Teeblatts hergestellt und hat eine dunklere Farbe, einen kräftigeren Geschmack und eine stärkere Bitterkeit. Diese Eigenschaften, die in einem Teegetränk vielleicht weniger erwünscht sind, eignen sich jedoch perfekt für die Küche - sie tragen dazu bei, dass der unverwechselbare Matcha-Geschmack auch dann erhalten bleibt, wenn er mit Milch, Obst, Zucker oder wärmebehandelten Speisen kombiniert wird.

>Was man darüber wissen sollte:

  • gröberer Mahlgrad und robuster Geschmack - hebt sich in Rezepten leicht ab,
  • ✔ günstigerer Preis im Vergleich zu zeremoniellem und täglichem Matcha,
  • perfekt für die Zubereitung von Speisen und Desserts: Matcha-Latte, Eis, Smoothies, Kuchen und sogar herzhafte Gerichte,
  • ✔ je mehr Zutaten, desto besser - kulinarischer Matcha "verschwindet" nicht unter starken Aromen.

👉 Für wen ist es geeignet? Für Kochbegeisterte, kulinarische Experimentatoren und alle, die Matcha auf kreative Weise in ihre Ernährung einbauen wollen - nicht unbedingt in Form von Tee.

📌 Zusammenfassung - welche Art von Matcha sollte man wählen?

  • Zeremonieller Matcha - für die traditionelle Zubereitung, Kenner und besondere Anlässe.
  • Täglicher/traditioneller Matcha - ideal für den täglichen Genuss, ein ausgewogenes Verhältnis von Qualität und Wert.
  • Kulinarischer Matcha - zum Kochen, Backen, für Smoothies und Rezepte zu jeder Tageszeit.

Ganz gleich, für welche Variante Sie sich entscheiden, jeder Matcha hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und seinen eigenen Geschmack. Passen Sie ihn an Ihren Lebensstil und Ihre bevorzugte Art des Teegenusses an - und erleben Sie diesen grünen Schatz von seiner besten Seite!

Matcha latte

Matcha - wie wird er zubereitet? Wie schmeckt Matcha?

Die Zubereitung von Matcha ist mehr als nur die Zubereitung einer Tasse Tee - für viele Menschen ist es ein beruhigendes Ritual, das einen Moment der Achtsamkeit, der Stille und der Verbundenheit mit der Tradition bietet. Entgegen dem Anschein müssen Sie die Regeln der japanischen Teezeremonie nicht kennen - um eine köstliche Tasse Matcha zu Hause zuzubereiten, brauchen Sie nur ein paar einfache Werkzeuge und ein Verständnis für die grundlegenden Schritte.

In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Matcha-Tee zubereiten können - sowohl auf traditionelle Weise als auch in einer moderneren Version mit alltäglichen Küchengeräten.

Traditionelle Matcha-Teezubereitung - Schritt für Schritt

Die traditionelle Methode der Matcha-Zubereitung beruht auf einigen wenigen speziellen Zubehörteilen. Wenn Sie in den Geist der japanischen Teezeremonie eintauchen möchten, sollten Sie sich dieses Zubehör zulegen:

  • chawan - eine breite Teeschale,
  • chasen - ein Bambusbesen zum Aufschäumen des Pulvers,
  • chashaku - ein Bambuslöffel zum Abmessen des Tees,
  • furui - ein Sieb, um Klumpen zu entfernen und eine glatte Konsistenz zu erreichen,

Alles Zubehör, das für die traditionelle Matcha-Zubereitung benötigt wird, finden Sie in unserem Shop in der Kategorie: Tee-Zubehör.

🍵 Wie brüht man Matcha nach der traditionellen Methode auf?

  1. Sieben Sie etwa 1-2 Gramm (ca. 1 Teelöffel) Matcha in die Chawan-Schale.
  2. Gießen Sie 70-100 ml heißes, aber nicht kochendes Wasser hinzu (die ideale Temperatur liegt bei 70-80 °C).
  3. Verquirlen Sie den Matcha mit dem Chasen in einer "M"- oder "W"-Bewegung, bis sich ein leichter Schaum bildet und der Tee glatt und cremig wird.
  4. Das war's schon! Jetzt können Sie einen reinen, intensiven Aufguss ohne Zusätze genießen.
Matcha

Moderne Matcha-Zubereitungsmethoden - schnell und einfach

Wenn Sie kein traditionelles Zubehör haben, machen Sie sich keine Sorgen - Sie können Matcha auch auf einfachere Weise zubereiten:

  • Verwenden Sie eine normale Tasse und eine Gabel, einen kleinen Schneebesen oder einen elektrischen Milchaufschäumer.
  • Geben Sie Matcha in einen Shaker oder ein Glas, gießen Sie warmes Wasser dazu und schütteln Sie kräftig - so erhalten Sie schnell ein geschmeidiges Getränk.
  • Sie können Matcha auch mit warmer Milch (Milch- oder Pflanzenmilch) mischen, um einen beliebten Matcha-Latte herzustellen.

Denken Sie daran, dass Matcha sich zwar in Wasser auflöst, aber nicht wie loser Tee zieht - daher ist es wichtig, ihn gut zu mischen, damit er nicht klumpt und sein volles Aroma entfaltet.

Wie schmeckt Matcha?

Der Geschmack von Matcha ist wirklich einzigartig und... er wird Sie vielleicht überraschen. Für viele ist er die reine Essenz des "grünen" Geschmacks.

Zeremonieller Matcha bester Qualität bietet einen weichen, cremigen und leicht süßen Geschmack mit starken Umami-Noten - ein fünfter Geschmack, der sich mit nichts anderem vergleichen lässt. Sein Aroma ist frisch und pflanzlich, aber frei von ausgeprägter Bitterkeit.

Traditioneller und kulinarischer Matcha hat eher einen trockenen, grasigen oder leicht bitteren Geschmack. Deshalb wird er oft mit Milch serviert (als Matcha-Latte) oder in süßen Smoothies verwendet. Die Bitterkeit des Matcha ist kein Makel, sondern eine natürliche Eigenschaft des Tees, die auf den hohen Gehalt an Catechinen und Chlorophyll zurückzuführen ist.

Matcha latte

💡 Tipp: Das erste Mal Matcha probieren? Beginnen Sie mit einem Milchkaffee!

Wenn Sie Matcha zum ersten Mal probieren und Ihnen der Geschmack etwas zu intensiv erscheint, versuchen Sie es mit einem Matcha-Latte. Wenn Sie Matcha mit Milch und etwas Süßstoff - wie Zucker, Honig oder Ahornsirup - mischen, wird das Getränk viel zarter und dessertähnlicher. Das ist der perfekte Weg, um in die Welt des Matcha einzusteigen!

Genau wie bei Kaffee oder Mate Tee ist der Geschmack von Matcha etwas, an das man sich gewöhnen muss und das man mit der Zeit zu schätzen weiß. Bei regelmäßigem Genuss wird er immer angenehmer und... süchtig machend, auf eine gute Art und Weise! 😊

Matcha vs. Mate Tee, Kaffee und Energydrinks - für welchen sollten Sie sich entscheiden?

Wenn Sie auf der Suche nach einer gesünderen Alternative zu Kaffee oder Energydrinks sind, finden Sie in unserem Shop Perlen wie Mate Tee und Matcha. Beide enthalten natürliches Koffein, haben anregende Eigenschaften und sind in jahrhundertealten Traditionen verwurzelt. Aber sind sie wirklich dasselbe? Und wie lassen sie sich mit einem klassischen Espresso oder den beliebten Energydrinks vergleichen?

Im Folgenden finden Sie einen Vergleich, der Ihnen die Entscheidung erleichtern wird: Mate Tee oder Matcha - oder vielleicht doch Kaffee? Finden Sie heraus, was am besten zu Ihrem Lebensstil, Ihren Bedürfnissen und Geschmacksvorlieben passt.

Matcha vs. Mate Tee - Tee vs. Stechpalme

Matcha und Mate Tee sind natürliche Koffeinquellen (in Mate Tee auch Matein genannt), aber ihre Wirkungen und Eigenschaften unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht:

Matcha vs. Mate Tee

EIGENSCHAFTEN 🍵 MATCHA 🧉 Mate Tee
PFLANZE: Tee(Camellia sinensis) Paraguayische Stechpalme(Ilex paraguariensis)
FORM: pulverisierte Blätter geschnittene, grob zerkleinerte Blätter und Zweige
CAFFEIN: ~30-70 mg pro Portion ~70-100 mg pro Portion* (*aufgrund der längeren Ziehzeit)
WIRKUNG: sanfte Stimulation + Konzentration (dank L-Theanin) schnellere, stärkere Stimulation
GESCHMACK: pflanzlich, leicht süß, umami krautig, oft bitter, rauchig
RITUAL: zubereitet in einer Schale mit einem Bambusbesen in einer Kalebasse mit einer Bombilla aufgebrüht, mehrmals durchziehen lassen

Sie sehen: Obwohl Matcha und Mate Tee in ihrer anregenden Wirkung ähnlich sind, unterscheiden sie sich in ihrer Form, ihrem kulturellen Konsum und der Art ihrer Wirkung. Matcha wirkt sanfter und hält länger an - ideal für Büroarbeit, Studium oder Meditation. Mate-Tee gibt einen schnelleren und spürbareren Energieschub, wenn auch nicht so stark und kurzlebig wie Kaffee oder Energydrinks - perfekt für den Morgen oder aktive Tage.

Wie wäre es mit Kaffee? Oder einem Energy-Drink?

Im Vergleich zu Kaffee und Energydrinks schneidet Matcha sehr gut ab - sowohl ernährungsphysiologisch als auch kulturell.

  • Kaffee enthält mehr Koffein (durchschnittlich 80-120 mg pro Tasse), aber seine Wirkung ist nur von kurzer Dauer und kann zu Nervosität, Herzrasen oder Energieabfällen führen.
  • Energydrinks sind oft eine Mischung aus Koffein, Zucker und künstlichen Zusatzstoffen - sie wirken schnell, aber nur kurz, können die Leber belasten und zu einer schnellen Toleranzentwicklung führen.
  • Matcha wirkt sanft und allmählich - sein Koffein wird durch L-Theanin ausgeglichen, was zu konzentrierter Wachsamkeit ohne Überstimulation führt.

Außerdem liefert Matcha nicht nur Koffein, sondern auch Antioxidantien, Chlorophyll, Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, die man in einem Energydrink oder schwarzen Kaffee nicht findet.

⚖️ Schnellvergleich - was soll ich wählen?

  • Sie suchen einen sanften, lang anhaltenden Fokus? ➡️ Wählen Sie Matcha.
  • Brauchen Sie eine stärkere Stimulation in natürlicher Form? ➡️ Entscheiden Sie sich für Mate Tee.
  • Sie bevorzugen Einfachheit und Tradition? ➡️ Greifen Sie zu Kaffee.
  • Sie wollen einen schnellen Kick, ohne auf die gesundheitlichen Vorteile zu achten? ➡️ Dann greifen Sie zu einem Energydrink.
Matcha

Zusammengefasst: Sowohl Matcha als auch Mate Tee sind wertvolle und gesunde Alternativen zu Kaffee und gesüßten Energydrinks. Die Wahl zwischen beiden hängt von Ihren aktuellen Bedürfnissen ab - sanfte Konzentration oder starke Stimulation. Sie können sie auch abwechselnd trinken: Beginnen Sie Ihren Tag mit Mate Tee und genießen Sie am Nachmittag eine feierliche Tasse cremigen Matcha. Das klingt nach einem perfekten Plan!

Wenn Sie die Vorteile von Matcha selbst erleben möchten, greifen Sie zu den bewährten Produkten in unserem Shop:

  • 👉 Mary Rose - Bio-Matcha - hochwertiger Bio-Matcha aus Japan. Kräftig grün und zart im Geschmack, perfekt für das tägliche Ritual oder die Teezeremonie.
  • 👉 Mary Rose - traditioneller Matcha - ein klassischer und vielseitiger Matcha mit tollem Geschmack und einem fairen Preis. Ideal für den täglichen Genuss, Matcha-Latte, Smoothies und gesunde Rezepte.

Beide Versionen bieten Ihnen echte grüne Energie und helfen Ihnen, den einzigartigen Geschmack und die Vorteile von Matcha jeden Tag zu genießen!

Matcha - für Gesundheit, Geschmack und Harmonie

Matcha ist mehr als nur Tee. Es ist ein uraltes Ritual, das in den modernen Lebensstil übersetzt wurde. Möchten Sie einen sanften Energieschub, bessere Konzentration und mehr Ausgeglichenheit für Ihren Geist und Körper? Nehmen Sie Matcha in Ihre tägliche Routine auf und entdecken Sie, wie positiv er sich auf Ihr allgemeines Wohlbefinden auswirken kann.

Ganz gleich, ob Sie ein Fan des morgendlichen Matcha-Latte sind oder eine traditionelle Teezeremonie ausprobieren möchten, eines ist sicher: Sie greifen zu einem Produkt mit einer jahrhundertealten Geschichte und einer breiten Palette an gesundheitlichen Vorteilen, die durch wissenschaftliche Untersuchungen seiner Bestandteile belegt sind.

Schauen Sie sich die gesamte Produktpalette in unserem Geschäft an:

Beginnen Sie eine Reise voller Geschmack und Aroma! 🍵


Quellen für Informationen:

  1. Wikipedia: Matcha, Mate (drink), Japanese tea ceremony.
  2. J. Kochman, K. Jakubczyk, J. Antoniewicz, H. Mruk, K. Janda, Health Benefits and Chemical Composition of Matcha Green Tea: A Review, Catechins in Human Health, 2020.
  3. T. Koláčková, K. Kolofiková, I. Sytařová, L. Snopek, D. Sumczynski, J. Orsavová, Matcha Tea: Analysis of Nutritional Composition, Phenolics and Antioxidant Activity, Plant Foods for Human Nutrition, 2020.
  4. D. H. Markowicz Bastos, D. Moura de Oliveira, R. Lobato, T. Matsumoto, P. de Oliveira Carvalho, M. Lima Ribeiro, Yerba maté: Pharmacological Properties, Research and Biotechnology, Medicinal and Aromatic Plant Science and Biotechnology, 2007.
  5. C. I. Heck, E. G. De Mejia, Yerba Mate Tea (Ilex paraguariensis): A Comprehensive Review on Chemistry, Health Implications, and Technological Considerations, Journal of Food Science, 2007.

Empfohlen

Mary Rose - Grüner Tee Matcha - 100 g

Mary Rose - Grüner Tee Matcha - 100 g

5,90 € inkl. MwSt/1St.(59,00 € / kg inkl. MwSt)
Mary Rose – Japanischer Grüner Tee Matcha (BIO) 500 g

Mary Rose – Japanischer Grüner Tee Matcha (BIO) 500 g

45,29 € inkl. MwSt/1St.(90,58 € / kg inkl. MwSt)
pixel